Ägypten, ein Jahrhundert nach Tutanchamun: das Grab von Thutmosis II, dem „Schatten“-Pharao, entdeckt

Stellen Sie sich vor, Sie wandern durch die goldenen Sande von Luxor, mit der Sonne, die die jahrtausendealten Tempel streichelt. Und siehe da, nach einem Jahrhundert der Stille, das Echo einer Entdeckung, die uns in die Vergangenheit führt: das Grab von Thutmosis II, dem „Schatten“-Pharao der 18. Dynastie, wurde ans Licht gebracht. Ein Ereignis, das an die Aufregung von Howard Carter erinnert, als er 1922 die Türen des Schatzes von Tutanchamun öffnete.

Thutmosis II: ein Pharao im Schatten der Giganten

Thutmosis II, Sohn von Thutmosis I und Ehemann der mächtigen Hatschepsut, war immer eine geheimnisvolle Figur. Seine Herrschaft, kurz und von den Schatten seiner Vorgänger und Nachfolger geprägt, hat ihn an den Rand der Geschichte gedrängt. Doch nun erklingt seine Stimme erneut, dank dieser jüngsten Entdeckung. Das Grab, das sich in der Nekropole von Theben, nahe dem Tal der Könige, befindet, war als „Grab C4“ bekannt.

Die am meisten akzeptierte Hypothese ist, dass die Mumie des Königs an diesen Ort gebracht wurde, nachdem sie von ihrem ursprünglichen Ruheplatz durch Grabräuber entfernt worden war. Anfangs dachten die Archäologen, sie gehöre einer königlichen Gemahlin von Thutmosis III, aufgrund der Nähe zu den Gräbern einiger seiner Gemahlinnen, aber der Fund von Alabastervasen mit dem Namen Thutmosis II und der Bezeichnung „verstorbener König“ hat die Identität des Besitzers enthüllt.

Dies wurde auch durch die Überprüfung der auf den gefundenen Fragmenten eingravierten Hieroglyphen bestätigt. Sie zeigen für Thutmosis II, die Symbole von Aakheperenre, darunter der Skarabäus, der die „Wiedergeburt“ anzeigt, während für Hatschepsut, die „Pharaonin“, Maatkara eine Königin auf einem Thron mit einer Feder in der Hand eingraviert ist.

Die Entdeckung: ein archäologisches Puzzle

Diese Funde geben uns einige zusätzliche Informationen über die „Reise ins Jenseits“. Trotz der Schäden, die das Grab durch eine antike Flut und die Plünderungen der Räuber erlitten hat, sind Fragmente des Buches des Imydwat aufgetaucht, ein Text, der die Reise des Sonnengottes Ra durch die 12 Ebenen des Jenseits beschreibt; ein Handbuch für den verstorbenen Pharao, ein Pass für die Ewigkeit.

Eine weitere Kuriosität betrifft die Anwesenheit des Namens von Hatschepsut im Grab von Thutmosis II, die eine Debatte unter den Gelehrten ausgelöst hat. Vielleicht war sie es, die Pharaonin, die es wagte, die Konventionen herauszufordern, die die Begräbnisriten ihres Mannes feierte. Ein Akt der Liebe, der Macht oder beides?

Thutmosis II: ein umstrittener Pharao

Thutmosis II, ein Pharao mit schwacher Gesundheit, fand sich in einer Zeit großer Pracht für das alte Ägypten regierend. Trotz der Herausforderungen gelang es ihm, die Kontrolle über das Reich zu behalten und die Macht der 18. Dynastie zu festigen. Seine Verbindung mit Hatschepsut, der Halbschwester mit starkem und ehrgeizigem Charakter, war eine politische und dynastische Allianz, die den Lauf der ägyptischen Geschichte verändern sollte.

Ansicht des Nationalmuseums der ägyptischen Zivilisation

Die Mumie von Thutmosis II, die heute im Nationalmuseum der ägyptischen Zivilisation aufbewahrt wird, ist ein stummer Zeuge einer fernen Epoche. Sein Gesicht, gezeichnet von der Zeit und den Geheimnissen des Todes, erzählt uns von einem Pharao, der trotz seines kurzen Lebens einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte hinterlassen hat.

Ein Schatz zu entdecken

Die Entdeckung des Grabes von Thutmosis II ist nur der Anfang eines neuen Kapitels in der Geschichte der ägyptischen Archäologie. Die Ausgrabungen werden fortgesetzt, in der Hoffnung, weitere Schätze ans Licht zu bringen und neue Geheimnisse über diesen „Schatten“-Pharao zu enthüllen.

Luxor: Ausblick

In Erwartung einer neuen Zeitreise füllen wir unsere Augen mit Wundern wie Luxor, mit seinen majestätischen Tempeln, seinen geheimnisvollen Gräbern und seiner magischen Atmosphäre; lassen wir uns von der Schönheit dieses uralten Landes mitreißen.

Quelle: https://www.iflscience.com/first-royal-tomb-since-tutankhamuns-discovered-in-egypt-and-it-belongs-to-thutmose-ii-78111
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"