Und wenn wir Ihnen sagen würden, dass es ein Material gibt, das Sonnenenergie auch dann einfangen kann, wenn der Himmel mit Wolken bedeckt ist sowie im Weltraum? Es klingt nach Science-Fiction, aber genau das hat Carvey Ehren Maigue, ein philippinischer Ingenieur, mit AuREUS erreicht, einer Innovation, die in der Lage ist, die in Obst und Gemüse vorhandenen Lichtpartikel zur Stromerzeugung zu nutzen. Von wegen Photovoltaik-Paneele!
AuREUS: Ein neues Material aus landwirtschaftlichen Abfällen könnte die Solarenergie für immer verändern
AuREUS entstand aus einer ebenso einfachen wie effektiven Idee: die Lebensmittelabfälle aus Anbaugebieten, die von extremen Wetterereignissen betroffen sind, zu nutzen, um die natürlichen Leuchtpartikel zu extrahieren und in ein flexibles Harz zu integrieren.
Das Ergebnis ist ein Material, das in der Lage ist, ultraviolette Strahlen einzufangen und sie in Form von sichtbarem Licht wieder abzugeben, das dann dank Photovoltaikzellen, die entlang der Ränder des Paneels platziert sind, in elektrische Energie umgewandelt wird.

Aber wie funktioniert dieser Prozess genau? Die betreffenden Partikel, einmal aus den Säften von Obst und Gemüse extrahiert, werden in eine transparente Polymermatrix eingebettet. Wenn die UV-Strahlen auf diese Oberfläche treffen, absorbieren die Partikel die Energie und „werfen“ sie als Licht zurück, das dann zu den Photovoltaikzellen geleitet wird.
Auf diese Weise ist AuREUS in der Lage, auch bei diffusem Licht oder an bewölkten Tagen Strom zu erzeugen.
Was AuREUS noch interessanter macht, ist seine Vielseitigkeit: Dieses Material kann in Fenster, Wände, Dächer und sogar in Elektrofahrzeuge integriert werden, wodurch jede Oberfläche in ein potenzielles Solarpanel verwandelt wird.
Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der die Gebäude selbst zu Energiezentralen werden und dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern. Dies würde auch die Installation von Photovoltaik-Paneelen auf landwirtschaftlichen Flächen vermeiden, genau den Flächen, die (aus einem kuriosen Zufall) diese Energie erzeugen!

Tatsächlich liegt die Genialität dieses Projekts genau in der Zirkularität. Einerseits ermöglicht es die maximale Nutzung von Flächen, die sonst mit Paneelen bedeckt würden, andererseits die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung.
Der Weg zu einer nachhaltigen energetischen Zukunft ist noch lang, aber Erfindungen wie AuREUS erinnern uns daran, dass die Lösungen in greifbarer Nähe sind. Es braucht nur Forschung.