Die echte Kälte hat begonnen, und wie könnte man sie besser einläuten als mit einer spannenden Reise ins Herz des Polarkreises, wo sich der Berg Thor erhebt, ein steinerner Riese, der jede Vorstellung von Mut und Abenteuer herausfordert. Mit seinem schwindelerregenden vertikalen Sprung von 1.250 Metern flößt dieser Berg nicht nur Furcht ein, sondern zieht auch das Interesse von Kletterern und Basejumpern an, die sich einer wirklich extremen Herausforderung stellen wollen. Ganz zu schweigen von einem Berg mit Menschenrechten!
Der Berg Thor befindet sich im Auyuittuq Nationalpark auf der Insel Baffin, Nunavut, in Kanada. Er ist Teil der Baffinberge in der Arktischen Kordillere. Die erste Besteigung fand 1953 durch Hans Weber, J Rothlisberger und F. Schwarzenbach statt, die auch den Nordturm des Bergs Asgard bestiegen (um beim Thema nordische Mythologie zu bleiben).
Was passiert, wenn du 30 Sekunden lang fällst, ohne anzuhalten? Wenn du es ausprobieren möchtest, ist der Berg Thor für dich da
Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich auf dem Gipfel des Berges Thor, in 1.675 Metern Höhe, bereit, einen Sprung ins Leere zu wagen. Ein freier Fall von diesem Gipfel würde bedeuten, ganze 30 Sekunden lang zu stürzen, eine Zeitspanne, die sich ins Unendliche zu dehnen scheint, während man zwischen Himmel und Erde schwebt.
Während dieses atemberaubenden Abstiegs hätten Sie genügend Zeit, über die Entscheidungen nachzudenken, die Sie dazu gebracht haben, die Schwerkraft und das Leben selbst herauszufordern.
Im Auyuittuq Nationalpark auf der Baffininsel in Kanada gelegen, ist er nicht nur der Protagonist kühner Unternehmungen, sondern auch ein stiller Zeuge der Geschichte unseres Planeten. Mit seinen 3,5 Milliarden Jahren ist dieser Granitriese das Ergebnis geologischer Epochen der Gletschererosion, die seine einzigartige U-Form geformt haben, typisch für von Gletschern geformte Berge.

Trotz des absoluten Verbots, mit dem Fallschirm vom Gipfel des Berges Thor zu springen, hat dies die kühnsten Basejumper nicht davon abgehalten, das verbotene Unterfangen zu versuchen. Trotz rechtlicher Sanktionen und extremer Gefahren suchen diese Abenteurer den Nervenkitzel eines Flugs ins Leere, aber nicht in dem Sinne, den wir normalerweise meinen.
Jedoch macht die feindliche Umgebung des Auyuittuq Nationalparks mit seinen extremen klimatischen Bedingungen und der begrenzten Zugänglichkeit jeden Versuch zu einem Unterfangen an den Grenzen des Möglichen.
Die erste vollständige Besteigung der Wand des Berges Thor fand 1985 statt, als ein Team von vier Kletterern ganze 33 Tage benötigte, um den Gipfel zu erreichen. Seitdem ist dieser Berg zu einem begehrten Ziel für Kletterbegeisterte geworden, die bereit sind, sich einer der herausforderndsten Herausforderungen der Welt zu stellen.