Vor über hunderttausend Jahren waren die Phlegräischen Felder Schauplatz eines Ausbruchs von unerhörter Kraft, der bis heute in den Sedimenten des Mittelmeers verborgen blieb. Eine kürzliche Entdeckung wirft neues Licht auf die Geschichte des Supervulkans und die noch immer unter unseren Füßen vorhandenen Risiken, was die Art und Weise, wie das vulkanische Risiko in der Region bewertet wird, verändern könnte.
Phlegräische Felder: Entdeckung eines uralten Ausbruchs, einer der mächtigsten der Geschichte
Die Forschung, durchgeführt von einem Team italienischer Wissenschaftler des CNR-IGAG, der Sapienza Universität Rom, des INGV und der Universität Bari, hat die Existenz eines explosiven Ereignisses vor etwa 109.000 Jahren enthüllt. Die Daten, veröffentlicht in Communications Earth and Environment von Nature, zeigen einen Ausbruch von ähnlicher Magnitude wie die Campanische Ignimbrite, die bisher als Höhepunkt der vulkanischen Aktivität in der Region galt.
Aber wie gelang es, ein so altes Ereignis zu rekonstruieren, von dem im Vulkan selbst nur wenige Spuren verbleiben? Durch einen multidisziplinären Ansatz, der geochemische und stratigraphische Analysen von Ascheablagerungen (genannt „X-6“) kombiniert, die sich von Mittelitalien bis nach Griechenland erstrecken. Ein stilles Zeugnis, das in den Sedimenten fernab des Kraters überlebt hat.

Der Ausbruch, „Ausbruch von Maddaloni“ genannt, erweitert den zeitlichen Rahmen der Geschichte der Phlegräischen Felder und wirft eine grundlegende Frage auf, nämlich wieviele andere titanische Manifestationen noch unbekannt sind. Wenn ein Ereignis dieser Größenordnung über Jahrtausende im Schatten blieb, ist es legitim, sich zu fragen, wie vollständig unser aktuelles Risikobewertungssystem ist.
Die Bedeutung dieser Entdeckung ist enorm: Zu wissen, dass der Vulkan zu einer so mächtigen Explosion in so ferner Vergangenheit fähig war, verändert das Bild seiner Gefährlichkeit. Implizit wird deutlich, dass katastrophale Ereignisse möglicherweise nicht so selten sind, wie man dachte.
Und vielleicht ist das, was man über die Phlegräischen Felder zu wissen glaubte, nur ein Teil eines noch komplexeren Puzzles. Übrigens, wussten Sie, dass durch Vulkane Inseln entstehen können?