Phalaris-Stier: das grausamste Foltersymbol der Magna Graecia

Wir befinden uns im antiken Magna Graecia, während der Herrschaft des Tyrannen Phalaris in Akragas, dem heutigen Agrigent, zwischen 570 und 554 v. Chr. Phalaris ist bekannt als ein geschickter Eroberer, der die Grenzen seiner Stadt erweiterte, aber er ging als einer der gefürchtetsten Tyrannen in die Geschichte ein, wegen seiner brutalen Foltermethoden.
Eine Figur, die zwischen Mythos und Realität schwebt, und noch heute fragen sich die Gelehrten, wie viel von seiner Geschichte authentisch ist. Dennoch ist sein Name untrennbar mit dem makabren Instrument bekannt als Stier von Phalaris verbunden, das in Werken wie den Enneaden von Plotin und dem Gesang XXVII der Hölle von Dante Alighieri erwähnt wird.

Der Stier von Phalaris: Was war das?

Der Stier von Phalaris stellt eines der unmenschlichsten Folterinstrumente der Antike dar, entworfen von Perillos von Athen im Auftrag des Tyrannen selbst. Es handelte sich um eine lebensgroße Bronzestatue, die innen hohl war und dazu gedacht war, die Feinde zu terrorisieren und die Verurteilten mit grausamer Spektakularität hinzurichten.

Die Besonderheit des Stiers lag im Kopf, der mit einer Reihe von Röhren ausgestattet war, die die Schreie der Opfer in Geräusche verwandelten, die dem Brüllen eines wütenden Stiers ähnelten. Die Statue war außerdem mit einer Seitentür ausgestattet, durch die die Opfer in die Höhle eingeführt wurden.

Aber wie funktionierte dieses Folterinstrument?

Die erste Person, die den Stier von Phalaris erlebte, war Perillos selbst, der Handwerker, der ihn gebaut hatte. Phalaris, in einem Akt grausamer Ironie, ließ ihn in die Statue einsperren und entzündete ein Feuer unter dem bronzenen Bauch, wobei er ihn bei lebendigem Leib unter schrecklichen Schreien kochte. Die Nüstern des Stiers wurden mit Weihrauch gefüllt, um den Geruch von verbranntem Fleisch zu mildern.

der Stier von Phalaris
Bild von Wikipedia, Das Martyrium des Perillos

Perillos wurde wenige Augenblicke vor seinem Tod herausgezogen und hingerichtet, indem er von einer Klippe geworfen wurde. Das schreckliche Instrument wurde dann nicht nur von den Griechen, sondern auch von den Römern zur Hinrichtung von Juden und Christen verwendet, darunter der Märtyrer Heiliger Eustachius.

Wo befindet sich der Stier von Phalaris?

Das Schicksal des Stiers von Phalaris bleibt im Geheimnis gehüllt. Laut einigen Quellen wurde er nach Karthago als Kriegsbeute gebracht, als die Karthager Akragas im Jahr 406 v. Chr. eroberten. Andere Versionen erzählen, dass der Stier mit dem Fall Karthagos von den Römern nach Agrigent zurückgebracht wurde.

Eine noch faszinierendere Legende erzählt, dass Phalaris selbst auf Befehl von Telemachus mit seinem Folterinstrument hingerichtet wurde, der seiner Tyrannei ein Ende setzte. Der Stier, der den Körper des Tyrannen enthielt, soll dann in der Nähe der Küsten von Akragas ins Meer geworfen worden sein.

Obwohl es keine materiellen Beweise gibt, die die Existenz des Stiers von Phalaris bestätigen, bleibt seine Geschichte eines der emblematischsten Symbole der Grausamkeiten der Antike. Seine Legende, die über die Jahrhunderte weitergegeben wurde, erregt weiterhin Entsetzen und Neugier und erinnert uns daran, wie oft sich die historische Realität mit dem Mythos vermischen kann.

Lesen Sie auch: Zu Tode geleckt von einer Ziege: Die absurde Foltermethode, die Sie nicht erwartet haben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"