Wenn man an Nintendo denkt, ist es leicht, sich das Unternehmen als einen Schöpfer von virtuellen Welten und ikonischen Charakteren vorzustellen. Ebenso wie wir bei Lego nicht an ein anderes Material als Plastik denken. Dennoch hat seine Geschichte ihre Wurzeln in einer überraschend anderen Vergangenheit, geprägt von traditionellen Spielkarten, kühnen unternehmerischen Wetten und sogar fragwürdigen Hotels.
Die absurde Geschichte von Nintendo: Von Spielkarten zu den beliebtesten Videospielen
Gegründet 1889 in Kyoto von Fusajiro Yamauchi, begann Nintendo seine Reise mit der Produktion von Hanafuda, Karten, die für Unterhaltung und Glücksspiel verwendet wurden. Jahrzehntelang dominierte das Unternehmen diesen Markt, wurde zum führenden Hersteller in Japan und ging sogar eine Partnerschaft mit Disney ein, um personalisierte Kartensätze zu erstellen.
Doch irgendwann flaute der Trend der Karten ab. Was geschah danach? Der neue Präsident Hiroshi Yamauchi stand vor einer entscheidenden Herausforderung: das Unternehmen neu zu erfinden, um sein Überleben zu sichern.
So wagte sich Nintendo in unerwartete Bereiche vor, vom Taxidienst über Sofortnahrung bis hin zu Love Hotels, jenen Stundenhotels für romantische Begegnungen.
Der Wendepunkt kam jedoch in den 70er Jahren, als das Unternehmen in die Welt der elektronischen Spielzeuge mit der Nintendo Beam Gun eintrat, einem Spielzeuggewehr, das in Japan über eine Million Einheiten verkaufte.

Von diesem Moment an schlug Nintendo den Weg ein, der es zu einem Giganten der Videospielindustrie machen sollte. Der Erwerb der Rechte zur Verbreitung der Magnavox Odyssey in Japan, der ersten Heimkonsole, war nur der Anfang.
Der wahre Wendepunkt kam 1981 mit Donkey Kong, dem Arcade-Spiel, das erstmals Jumpman einführte, die Figur, die zu Mario werden sollte, dem berühmtesten italienischen Klempner der Welt dessen Intro-Song in die weltweiten Charts eingestiegen ist.
Vielleicht interessiert es Sie: 32 Jahre voller Emotionen: Herzlichen Glückwunsch an den Game Boy von Nintendo!
Aber es war das Nintendo Entertainment System (NES), das 1985 auf den Markt kam, das den Beginn einer neuen Ära für das Unternehmen und die gesamte Branche markierte. Mit legendären Titeln wie Super Mario Bros. und The Legend of Zelda definierte das NES die Standards für Videospiele neu und festigte Nintendos Position als unangefochtener Marktführer.

In den folgenden Jahren setzte das Unternehmen seine Innovationen mit Konsolen wie dem Game Boy, dem Super Nintendo und dem Nintendo 64 fort und führte bahnbrechende Technologien wie das Rumble Pak ein, das es den Spielern ermöglichte, Vibrationen während des Spiels zu spüren.
In den 2000er Jahren war jedoch etwas mehr nötig: Die Wii kam auf den Markt und setzte eine neue Marke, bereit, einen neuen Wendepunkt zu markieren, indem sie ein breites Publikum mit ihrem innovativen bewegungsbasierten Steuerungssystem eroberte.
Es ist unnötig, über die neuen Konsolen wie die Nintendo Switch oder Online-Dienste wie Switch Online zu sprechen. Sie sind nur das Ergebnis der Evolution. Aber was dieses Unternehmen wirklich interessant macht, ist die Anpassungsfähigkeit, die Fähigkeit, etwas Neues zu werden und sich neu zu erfinden.