Wenn du diese quadratischen Wellen im Meer siehst, geh sofort raus: der Grund ist beunruhigend

Unter den atemberaubenden Wundern, die das Meer uns bietet, verbergen sich einige tödliche Gefahren. Die quadratischen Wellen stellen eines dieser Phänomene dar: faszinierend von der Küste aus zu beobachten, aber potenziell tödlich für diejenigen, die sich im Wasser befinden, wenn sie auftreten. Kurz gesagt, sie gehen Hand in Hand mit dem schrecklichen Drake-Passage, die selbst von den erfahrensten Seewölfen gefürchtet wird (hat Ihnen das Wortspiel gefallen?).

Quadratische Wellen: Was sie sind und warum Sie sofort aus dem Wasser gehen sollten

Was macht diese Wellen so besonders? Die Antwort liegt in ihrem physikalischen Ursprung. Wenn sich zwei Wellensysteme aus verschiedenen Richtungen kreuzen, entsteht auf der Meeresoberfläche ein eigenartiges Schachbrettmuster. Dieses Phänomen, technisch als „Kreuzsee“ bezeichnet, ist nicht nur eine visuelle Kuriosität, sondern ein Warnsignal, das die Natur uns sendet.

Die gegensätzlichen Kräfte, die durch das Aufeinandertreffen dieser Wellensysteme entstehen, erzeugen multidirektionale Strömungen, die selbst für die erfahrensten Schwimmer unmöglich zu überwinden sind. Wer sich in diesen Bedingungen befindet, spürt sofort einen anormalen Widerstand, der jede Bewegung behindert.

Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie am Meeresufer stehen und eine zurücklaufende Welle Sie mit Nachdruck ins Meer zieht? Genau so fühlt es sich an. Im Gegensatz zu normalen Meeresströmungen, die vorhersehbaren Richtungen folgen, üben quadratische Wellen Schübe aus mehreren Richtungen gleichzeitig aus, was diejenigen, die darin eintauchen, völlig desorientiert.

Ansicht von oben der quadratischen Wellen in Portugal

Für Boote bedeutet das Navigieren in diesen Gewässern den Versuch, den Kurs in einem beweglichen und dreidimensionalen Labyrinth zu halten. Darüber hinaus können diese Wellen drei Meter Höhe erreichen, was einen ruhigen Schwimmgang schnell in einen Überlebenskampf verwandelt.

L’Île de Ré, vor der Westküste Frankreichs, ist einer der bekanntesten Orte zur Beobachtung quadratischer Wellen. Hier schafft das Zusammentreffen verschiedener Wettersysteme die idealen Bedingungen für diese schrecklichen quadratischen Wellen.

Sind sie vorhersehbar? Zum Glück ja! Ozeanographen verwenden die Kadomtsev-Petviashvili-Gleichung (hier weitere Details: https://en.wikipedia.org/wiki/Kadomtsev%E2%80%93Petviashvili_equation), um diese Dynamiken mathematisch zu modellieren, was es ermöglicht, mit angemessener Vorlaufzeit vorherzusagen, wo und wann sie auftreten werden.

Für diejenigen, die keine Fachkenntnisse besitzen, bleibt der Rat jedoch einfach und kategorisch: Beim ersten Anzeichen der Bildung des Schachbrettmusters auf der Wasseroberfläche, fliehen!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"