Der Fall der Festung von Amberlihisar: Existiert dieser mysteriöse Ort wirklich?

Die Festung Amberlihisar, beschrieben als ein imposantes osmanisches Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert, steht im Zentrum eines faszinierenden Mysteriums. Laut einem Artikel auf Wikipedia soll dieses majestätische Gebäude im Jahr 1466 in Trapezunt auf Befehl des Sultans Mehmed II, einer tatsächlich existierenden historischen Figur, errichtet worden sein. Eine sorgfältige Analyse zeigt jedoch, dass die Festung möglicherweise reine Erfindung ist.

Wer zum Teufel hat die Festung Amberlihisar erfunden? Oder besser gesagt, was hat sie erfunden?

Der Artikel auf Wikipedia lieferte ausführliche Details über die angebliche Festung, wie den Namen des Architekten, die verwendeten Materialien und sogar die Schäden, die während des Ersten Weltkriegs erlitten wurden. Trotz der scheinbaren Authentizität, unterstützt durch gut formatierte Zitate und Verweise auf nicht existierende Quellen, wurde der gesamte Eintrag als künstliche Schöpfung entlarvt.

Genau, es war ein Modell der künstlichen Intelligenz (und nicht „eine“ künstliche Intelligenz, wie wir oft sagen), das alles erfunden hat. Natürlich hätte es allein nie etwas derartiges getan, und tatsächlich steckt jemand dahinter.

Nun hat das WikiProject AI Cleanup, ein Team von Editoren, das sich der Identifizierung und Entfernung von durch KI generierten falschen Inhalten widmet, die Seite über Amberlihisar als ein emblematisches Beispiel für Desinformation identifiziert (oft durch einen besorgniserregenden Trend online generiert).

Die Hinweise, die zur Entdeckung des Schwindels führten, waren die stereotypen Sätze und die übermäßig detaillierten Informationen, die typisch für Texte sind, die von Modellen der künstlichen Intelligenz generiert werden.

Die Festung Amberlihisar scheint also eher ein Schloss aus Bits und Pixeln zu sein, das auf dem Sand nicht existierender Daten gebaut wurde. Dieser Fall beleuchtet die wachsende Herausforderung, die KI bei der Verbreitung falscher und irreführender Informationen darstellt, die selbst die aufmerksamsten Leser täuschen können.

Dieser Umstand erinnert uns an die Bedeutung, immer die Quellen zu überprüfen und eine gesunde Skepsis gegenüber Nachrichten zu bewahren, die zu detailliert oder zu schön sind, um wahr zu sein. Eine Aufgabe, die heute leider immer weniger Fachleute am Herzen liegt.

p.s. Der Ort auf dem Titelbild ist nicht die betreffende Festung, sondern das Ergebnis, das man findet, wenn man online danach sucht.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"