Die Pizza Margherita ist eines der beliebtesten und bekanntesten Gerichte der Welt; ihre Einfachheit, gewürzt mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum, macht sie unwiderstehlich. Die Geschichte dieses Gerichts ist ein faszinierendes Geflecht aus Legende und Realität. Es wird erzählt, dass im Jahr 1889, während eines Besuchs in Neapel, Königin Margherita von Savoyen eine Pizza probierte, die für sie vom Pizzabäcker Raffaele Esposito zubereitet wurde.

Er, von Camillo Galli, dem Leiter der Tischdienste des Königshauses, in den Palast gerufen, kreierte drei spezielle Pizzen für die Königin. Darunter eine Pizza mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum, die die Farben der italienischen Flagge widerspiegelte und das Herz der Königin eroberte. Esposito erhielt später einen Lobesbrief von Galli selbst und widmete diese Delikatesse, geehrt, der Königin, wodurch die legendäre Pizza Margherita entstand, ein Symbol der Italienität, das weiterhin die Gaumen der ganzen Welt erfreut.
Ein Bereits Existierendes Gericht: Geschicktes Stück kulinarischer Diplomatie oder ein genialer Werbegag?
Wir wissen jedoch, dass die Pizza mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum bereits vor dem Besuch der Königin existierte. Historische Dokumente zeigen, dass diese Kombination von Zutaten in Neapel bereits Mitte des 19. Jahrhunderts bekannt war. Dies wird durch die Schriften von Emanuele Rocco aus dem Jahr 1853 belegt, die bereits eine Pizza mit denselben Zutaten beschreiben.

Dies wirft Fragen zur Authentizität der Geschichte auf, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Aufzeichnungen der Zeit die Einladung des Pizzabäckers in den Palast nicht erwähnen und dass Italien, das gerade erst vereint war, nach Einheitssymbolen suchte. Der Vorfall könnte ein geschickter Versuch gewesen sein, Zustimmung zu gewinnen, indem ein Mythos geschaffen wurde, der das beliebte Essen mit den Farben der Flagge und dem Namen der Königin verband. Einer anderen Hypothese zufolge könnte die Geschichte von Raffaele Esposito einfach ein Werbegag gewesen sein, um dieses Gericht populärer zu machen.
Wer hat den Brief an die Pizzeria Brandi geschrieben?
Das Rätsel verdichtet sich, wenn man den Dankesbrief des Königshauses an Esposito betrachtet. Grafische Analysen bestätigen nicht die Unterschrift von Camillo Galli. Darüber hinaus deutet die ungewöhnliche Hinzufügung des zweiten Nachnamens des Empfängers, „Brandi“, der mit Espositos Frau und seinen Enkeln verbunden ist (die die Pizzeria erst 1932 übernahmen), darauf hin, dass der Brief eine spätere Werbegag gewesen sein könnte, der von den Enkeln selbst erdacht wurde. Die Verbreitung von Geschichten über Royals, die das beliebte Essen schätzten, wie die von 1880 in der Zeitung „Il Bersagliere“, stärkt die Hypothese einer konstruierten Legende, um ein Gericht zu feiern, das bereits ein Symbol der neapolitanischen Küche war, lange vor Königin Margherita.
Die Ursprünge und die Entwicklung der Pizza
Ein Sprung zurück in die Zeit zeigt, dass die Pizza, verstanden als flaches und gewürztes Brot, uralte Ursprünge hat, die bis in die Jungsteinzeit (10000/3000 v. Chr.) zurückreichen. Im Laufe der Jahrhunderte haben verschiedene Kulturen Varianten dieses Gerichts geschaffen. Bereits die Etrusker (VIII v. Chr.) bereiteten Fladenbrote ähnlich der Pizza zu. In der römischen Zeit (VIII Jahrhundert v. Chr. / V Jahrhundert n. Chr.) war der lateinische Begriff „pinsa“ in Gebrauch, was „zerdrücken“ bedeutet, in Bezug auf eine flache Teigform, von der der Begriff „Pizza“ abgeleitet wird.
Im 16. Jahrhundert markierte die Ankunft der Tomate aus Amerika einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der Pizza und leitete die Entwicklung des Gerichts ein, wie wir es heute kennen. Anfangs wurde die Tomate jedoch als Zierpflanze betrachtet und galt als giftig, erst später wurde sie in der Küche verwendet und revolutionierte die Gastronomie.

Neapel gilt als die Wiege der modernen Pizza, bereits im 18. und 19. Jahrhundert war die Pizza ein beliebtes Essen unter den Neapolitanern, das auf der Straße verkauft wurde. Die ersten Pizzen waren sehr einfach, gewürzt mit Tomaten und Mozzarella, oder mit Knoblauch, Schmalz und Salz, oder mit Caciocavallo und Basilikum.
Diese Delikatesse verbreitete sich später auf der ganzen Welt, auch dank der italienischen Auswanderer, insbesondere in den Vereinigten Staaten. Obwohl mit vielen poetischen Freiheiten, hat die italo-amerikanische Pizza dazu beigetragen, dieses Gericht zu einer Ikone der italienischen Küche zu machen. Jedoch ist nur die originale Pizza Margherita seit 2017 als immaterielles UNESCO-Kulturerbe anerkannt.

Kuriositäten aus der Welt der Pizza
Von den Geschichten von damals bis zu denen von heute, die Welt der Pizza schenkt uns weiterhin interessante Anekdoten. Dank der Technologie wurde 1994 die erste Pizza online verkauft, als eine Pizzeria der Kette Pizza Hut in Kalifornien eine Website für Bestellungen eröffnete. Ein echter Sprung in die Zukunft ist es zu wissen, dass es auch einen 3D-Drucker für Pizza gibt, der von der NASA entwickelt wurde, um während der Weltraummissionen Essen für die Astronauten zuzubereiten. Im Jahr 2010 kaufte ein Programmierer zwei Pizzen für 10.000 Bitcoin. Damals waren sie 41 Dollar wert, heute sind sie Millionen von Euro wert. Im Jahr 2012 wurde diese Köstlichkeit mit einem neuen Rekord im Guinness-Buch der Rekorde verewigt: „Ottavia“, die größte Pizza der Welt, wurde in Rom hergestellt und hatte einen Durchmesser von 40 Metern.
Ein Italienisches Symbol in der Welt
Heute ist die Pizza Margherita ein zeitloser Klassiker, geliebt von Menschen jeden Alters und jeder Kultur; ihre Einfachheit und ihr unverwechselbarer Geschmack machen sie zu einem perfekten Gericht für jede Gelegenheit, Mittagessen, Abendessen oder Snack, für einige ist sie sogar ein Genuss zum Frühstück.
Quelle: https://www.nationalgeographic.com/history/history-magazine/article/pizza-margherita-may-be-fit-for-a-queen-but-was-it-named-after-one